Wenn ich nicht gerade Silben sammle probiere ich mich gerne kulinarisch aus. Immer frisch und regional. Und dank Petras Impulse und Inspirationen auch zunehmend bio. Das grüne Shakshuka, eine Spezialität aus der israelischen und nordafrikanischen Küche, habe ich bei den WW (Anmerkung von Petra: Weight Watcher) entdeckt und mit Süßkartoffelstampf und Kräuterseitlingen zubereitet. Eine frische und vegetarische BioVariante (nicht nur) zu Ostern. Die Eier sind natürlich auch darin versteckt. Probiert es doch mal aus, guten Appetit und frohe Ostern!
Grünes Shakshuka mit Süßkartoffelstampf und Kräuterseitlingen
Zutaten für 2 Personen:
Für das Shakshuka:
1 Zwiebel oder Schalotte
1 Knoblauchzehe
400 g Bio Blattspinat
1 EL Olivenöl
Chilisalz
Zitronenpfeffer
Muskatnuss
3 EL Crème Fraîche oder Crème légère
2 Bio Eier
Bio Petersilie
2 Bio Frühlingszwiebel
Für den Süßkartoffelstampf:
1 große Bio Süßkartoffel
3 EL Crème Fraîche oder Crème légère
Chilisalz
Zitronenpfeffer
Petersilie oder Koriander
Für die Kräuterseitlinge:
4-5 Bio- Kräuterseitlinge
2 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Grünes Shakshuka (angelehnt an das WW Programmbuch Healthy Kitchen):
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Blattspinat waschen und trockenschleudern. Öl in einer hohen Pfanne oder Kasserolle auf mittlere Stufe erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen. Spinat portionsweise dazugeben und zusammenfallen lassen. Spinat mit Chilisalz, Zitronenpfeffer und Muskatnuss würzen und mit Crème fraîche oder Crème légère verfeinern. 2 Mulden in den Spinat drücken und jeweils ein Ei in die Mulden schlagen. Shakshuka auf niedriger Stufe mit Deckel ca. 5-7 Minuten gar ziehen lassen. Petersilie grob hacken und Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Shakshuka erneut mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie und Frühlingszwiebeln bestreuen.
Süßkartoffelstampf:
Die Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Petersilie oder Koriander grob hacken, ein Sträußchen für die Dekoration beiseitelegen.
Süßkartoffelwürfel waschen und in Salzwasser ca. 7-10 Minuten garen. Das Wasser abgießen. Süßkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zu Püree stampfen. Crème fraîche oder Crème légère untermischen. Mit Chilisalz und Zitronenpfeffer abschmecken und gehackte Petersilie oder Koriander dazugeben.
Kräuterseitlinge:
Die Kräuterseitlinge waschen, trockentupfen und längs in Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchzehe kurz anbraten. Die Kräuterseitlinge dazu geben und 4-5 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Shakshuka in der Pfanne oder Kasserolle mittig teilen und mit den Kräuterseitlingen auf einem Teller anrichten. Süßkartoffelstampf in einen Metallring einfüllen und mit einem Sträußchen Petersilie oder Koriander garnieren.
Super, liebe Bianca.
Herzlich willkommen als Gastautorin mit diesem Le leckeren Rezept auf meinem neuen Blog.
Weiter so! Ich werde es ausprobieren.
Super. Ich freu mich dass ich dich zu „ein bisschen bio“ inspiriert habe.
Herzlich vom See.
Petra
LikenLiken